Wir sind wieder dabei: Kochwettbewerb bei der Handwerksmesse

Mit großer Freude möchten wir bekannt geben, dass unsere Schule erneut am Kochwettbewerb bei der Handwerksmesse teilnimmt! Nach dem erfolgreichen Gewinn des dritten Platzes im letzten Jahr sind wir erneut motiviert und hoffen, dieses Jahr wieder eine Spitzenplatzierung zu erreichen.

Unsere Schüler haben intensiv geübt und neue kreative Rezepte entwickelt, um die Jury erneut zu beeindrucken. Mit der Erfahrung und den Erkenntnissen aus dem letzten Jahr sind wir gut vorbereitet und zuversichtlich, dass wir unsere kulinarischen Fähigkeiten noch weiter verbessern konnten.

Drücken Sie uns die Daumen und verfolgen Sie unsere Fortschritte beim Wettbewerb auf der Handwerksmesse! Wir sind gespannt auf die bevorstehende Herausforderung und freuen uns darauf, unsere Schule wieder stolz zu vertreten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die uns auf diesem Weg begleiten. Ihr Engagement und Ihre Motivation sind ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs.

Herzliche Grüße,

Das Team von Oberschule Diderotstraße

Schau Rein – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen

Im Zeitraum vom 17. bis 22. März 2025 findet das Angebot „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ statt. „SCHAU REIN!“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. Der Buchungsstart für Veranstaltungen beginnt am Montag, den 13. Januar 2025 um 14 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung im Unterricht ausschließlich in den Klassenstufen 7 HS und 8 stattfindet. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 können sich freiwillig und selbstständig über www.schau-rein-sachsen.de für Veranstaltungen anmelden.

Eine Übersicht über Veranstaltungen in Leipzig finden Sie hier.

Projekt „Winter erleben“

Im Dezember konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 im Projekt „Winter erleben“ bei verschiedenen Aktionen in Wintererlebnisse eintauchen. In unserer Weihnachtsbäckerei haben die Kinder leckere winterliche Naschereien hergestellt. Der Duft von Weihnachtsplätzchen und Schneemannmuffins zog durch das ganze Schulhaus. Auch Lebkuchenhäuser wurden gebaut und gestaltet. Beim Backen wurden die 5. Klassen tatkräftig von unseren Schülerinnen und Schülern der 9 HS in Stationen betreut und unterstützt. Bei einem professionellen Geschichtenerzähler konnten die Schüler verschiedenen Wintermärchen lauschen. Stempeln, Kleben und Malen war beim Gestalten von Weihnachtskarten angesagt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sportlich wurde es beim Schlittschuhlaufen im Kohlrabizirkus. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – es hat allen viel Spaß gemacht.

An alle Beteiligten ein großer Dank.

STARKE STIMMEN – Power & Podcast

Hast du Lust zu Lernen, wie du mit Beleidigungen und anderen Meinungen besser umgehen kannst und das ohne fremde Hilfe? Dann bist du in dieser GTA Gold richtig. Keine langweiligen Vorträge – wir üben in Echt! Du lernst bei mir, wie du ohne Gewalt und böse Worte deine Meinung vertreten und Grenzen setzen kannst. Dazu brauchst du nur deine Körpersprache und deine Stimme. Ja richtig, deine Stimme!

Und mit deiner Stimme lassen sich noch ganz andere Projekte umsetzen. Glaubst du nicht? Dann lass dich überraschen! Im Anschluss an unser Stimmentuning im ersten Workshop geht es im zweiten Workshop um die Kombination aus Lesen und Podcast. Du liest nicht gern? Glaub mir, dieser Workshop ist anders. Wir lesen ein Buch und du stellst das Ganze über einen Podcast selbst vor – dein ganz eigener Podcast. Die Technik dazu erhältst du von uns. Vielleicht steckt ein kreativer Synchronsprecher in dir.

Lass uns gemeinsam eine richtige tolle Zeit verbringen! Ich freue mich auf dich.

PS: Die Plätze sind limitiert. Also sei schnell.

Sterneküche macht Schule: Ein kulinarisches Abenteuer mit Sternekoch und TV-Star Stefan Marquard

Am 13. und 14. August war es so weit: Die Diderotstraße wurde zur Bühne für kulinarische Höchstleistungen. Unter der Leitung des renommierten Sternekochs Stefan Marquard verwandelten sich die Räumlichkeiten unserer Schule in ein Labor der Geschmacksexperimente. Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte hatten die einmalige Gelegenheit, direkt von einem Meister seines Fachs zu lernen.

Stefan Marquard, bekannt für seine kreative und innovative Küche, teilte sein Wissen über Zubereitungsmethoden, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch den Körper nähren. Er zeigte auf, wie täglich frische und gesunde Mahlzeiten mit einfachen Mitteln zubereitet werden können. Dabei lag der Fokus auf der Verwendung von frischen Zutaten und der Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln.

Die Projekttage waren geprägt von praktischen Demonstrationen, bei denen die Teilnehmenden selbst Hand anlegen durften. Von der Auswahl der Zutaten bis hin zum Anrichten der Gerichte – jeder Schritt wurde unter die Lupe genommen. Stefan Marquard betonte, dass gesundes Essen nicht teuer oder kompliziert sein muss. Er präsentierte Alternativen zu den üblichen Schulversorgern, die oft zu wünschen übriglassen. Besonders inspirierend waren die Sitzungen für die Lehrkräfte, die wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung im Berufsalltag erhielten. Stefan Marquard vermittelte, wie kleine Veränderungen in der Zubereitung einen großen Unterschied machen können (Stichwort: Lebensmittel für das Garen aktiveren). Er ermutigte dazu, Routinen zu hinterfragen und neue Wege in der Ernährung zu beschreiten.

Die Resonanz war überwältigend. Die Teilnehmer waren begeistert von der Leidenschaft und dem Engagement, mit dem Stefan Marquard sein Wissen teilte. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis, das zeigt, wie wichtig und bereichernd eine gute Ernährung ist – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das soziale Miteinander. Dieses Event war mehr als nur ein Workshop; es war ein Aufruf zum Umdenken, ein Plädoyer für Qualität und ein Beweis dafür, dass Sterneküche nicht nur in Gourmetrestaurants stattfindet, sondern überall dort, wo das Wissen und die Liebe zum Essen vorhanden sind.

Wir danken Stefan Marquard für diese unvergesslichen Tage und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unseren Alltag zu integrieren. Möge die Sterneküche weiterhin Schule machen!

Wir bedanken uns auch für die tolle Unterstützung des REWE-Markt Leipzig/Gohlis bei der Beschaffung der umfangreichen Zutaten für 2 außergewöhnliche Kochtage an unserer Schule.

Interesse geweckt? Hier finden Sie einen online-Artikel und Hörbeitrag zum Projek und hier einen Filmbeitrag von sachsen fernsehen.

Sehr geehrte Eltern,

vielen Dank für Ihre Unterstützung und das Engagement im Rahmen des WTH-Unterrichts. Ihr Engagement hat eine direkte und positive Auswirkung auf die Qualität unserer Lehrmittel und somit auf die Lernerfahrung unserer Schüler/ Ihrer Kinder. Wir schätzen Ihre Großzügigkeit und das Vertrauen, dass Sie in unsere Schule setzen, sehr. Durch Ihre Hilfe konnten wir gemeinsam mit den Kindern eine Vielzahl an kreativen Gerichten zubereiten. Diese Erfahrungen sind nicht nur lehrreich, sondern fördern auch die Teamarbeit und Kreativität Ihrer Kinder.

Ihr Beitrag ist eine wertvolle Bereicherung für unser Bildungsangebot und trägt maßgeblich zu einem interaktiven und praktischen Lernumfeld bei. Dank Ihrer Unterstützung können sich Ihre Kinder auch in den kommenden Schuljahren auf weitere spannende Aufgaben im Teilbereich Kochen des Fachs WTH freuen.

Im Anschluss möchten wir ein paar Eindrücke aus den großartigen Ergebnissen Ihrer Kinder mit Ihnen teilen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team der WTH-Lehrkräfte

Mathe mal anders

In der letzten Woche ging es für die 5. und 6. Klassen raus aus dem Klassenzimmer und rein in die rätselhafte Welt der Mathematik.
Unter dem Motto „Erleben-Staunen-Experimentieren“ besuchten die Schülerinnen und Schüler die Inspirata. Hier konnten sie verschiedene mathematische Spiele und Rätsel lösen. Und auch erleben, dass Mathematik mehr als nur Plus und Minus ist.

Cinefête 23 – Alors on danse!

Bei dem diesjährigen französischen Schulfilmfestival  – der 23. „Cinefête“ konnten die Schülerinnen und Schüler der Französischklassen 8,9 und 10 aus 7 Filmen einen auswählen. Die Wahl fiel auf den Film „Ténor – eine Stimme, zwei Welten“, welchen sich die Jugendlichen in einem vollen Kinosaal der Passage Kinos anschauten.                                                          N.S.