
Umfrage Speiseversorgung
Liebe Eltern mit Kindern in der Speiseversorgung,
um ein allgemeines Stimmungsbild hinsichtlich der Zufriedenheit mit dem Speiseversorger GFB zu erhalten, bitten wir um Teilnahme an der Umfrage.
Bitte achten Sie darauf, dass sich die Befragung nicht auf das Angebot im Kiosk, sondern lediglich auf sie Speiseversorgung von GFB bezieht.
Nutzen Sie bis zum 10.05.2023 den folgenden Link:
https://forms.gle/eLEL7fn24fC5D97CA
Mit freundlichen Grüßen
Cliff Weidner
Elternabend „Wege nach der Oberschule“
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte der Klassen 8 HS, 9RS/HS,
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie es für Ihr Kind nach der Oberschule weitergehen kann?
Nachdem Ihre Kinder diese Informationen von unserer Berufsberaterin beim BIZ-Besuch erhalten haben, möchten wir Sie herzlich zum Elternabend „Wege nach der Oberschule“ einladen.
Datum: Mittwoch, den 10.05.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Raum: siehe Aushang
Unsere externen Partner vom Berufsschulzentrum 1 und dem Herbie e. V. sowie unsere Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit werden Ihnen folgende Inhalte vorstellen:
- Berufsvorbereitungsjahr und Berufsgrundbildungsjahr
- duale und schulische Ausbildung
- Fachoberschule
- Berufliches Gymnasium und Allgemeines Gymnasium
- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, individuelle Fragen zu stellen und Informationsmaterial mitzunehmen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir bei Teilnahme um Ihre verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 05.05.2023 . Anmeldungen bitte als EMail mit Angabe des Kindes und Klasse an Frau Richter unter u.richter@dos.lernsax.de oder Abgabe des unteren Abschnitts beim Klassenlehrer.
Ihr BO-Team
Aktueller Hinweis der Schulsozialarbeit
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vor kurzem sind auf Instagram und TikTok Videos aufgetaucht, welche unsere Schülerinnen und Schüler betreffen. Auf diesen Videos werden Paare gebildet, die Schülerinnen und Schüler sprechen hier von „shippen“, also Paarshipping. Herr Wettlaufer-Hoffmann und Herr Hartmann haben dieses Thema auch mit der Schülervertretung (SV)/ Medienscouts besprochen. Für die Schülerschaft werden im Schaukasten der SV auch Informationen zur Verfügung gestellt.
Wir haben Ihnen, auch mit Unterstützung des Landesfilmdienstes Sachsen, einen möglichen Handlungsleitfaden zusammengestellt, wenn es Ihren Sohn/ Ihre Tochter betreffen sollte.
1. Bleiben Sie mit Ihrem Kind im Gespräch.
2. Bestrafen Sie Ihr Kind nicht.
3. Gehen Sie nicht online und schreiben Sie nicht in Gruppenchats/Klassenchats Ihres Kindes.
4. Dokumentieren Sie und machen Sie Screenshots.
5. Unterstützen Sie Ihr Kind, ermutigen Sie es und bleiben Sie mit Ihrem Kind in einem guten Austausch.
6. Kontaktieren Sie die Schule (Schulsozialarbeiter, Klassenleitung, Vertrauenslehrkraft, Schulleitung).
7. Weiter Informationen: https://www.klicksafe.de/bildschirm-und-medienzeit-was-ist-fuer-kinder-in-ordnung und https://www.handysektor.de/startseite
Erreichbarkeit derzeit eingeschränkt
Derzeit haben wir technische Probleme mit unserer Mailadresse (dos-leipzig@outlook.de).
Bitte kontaktieren Sie uns daher bitte per Telefon und hinterlassen ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schicken eine E-Mail an folgende Ausweichadresse: sekretariat@dos.lernsax.de
Einladung zum Lehrer-Schüler-Elternsprechtag
Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,am 05.04.2023 findet zwischen 17 und 19 Uhr der Schüler-Lehrer-Elternsprechtag statt.
Beratung über den Bildungsgang oder auch Probleme im Unterricht und zu Hause durchführen.
Dort können Sie mit oder ohne Ihr Kind ein Gespräch mit den Fach- und Klassenlehrern zur aktuellen schulischen Entwicklung, zum Zwecke der Die Termine finden im 20min Takt statt. Senden Sie zur Terminvereinbarung bitte der betreffenden Lehrkraft eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Eventuell wird eine Lehrkraft auch auf Sie zukommen, um ein Gespräch zu vereinbaren.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit des Kontakts und der Kommunikation, um bei der Erziehung des Kindes gemeinsam vorzugehen.Mit freundlichen Grüßen
Cliff Weidner
– Schulleiter –
LVB-Streik am kommenden Donnerstag, den 23.03.2023
Liebe Eltern,
da für den kommenden Donnerstag ein Streik der LVB angekündigt ist, folgende Hinweise:
1.) Der Unterricht findet an diesem Schultag statt. Bitte prüfen Sie, wie die Kinder zur Schule kommen können. Denken Sie dabei auch an Fahrgemeinschaften, Fahrräder oder Fußläufigkeit.
2.) Die S-Bahnen fuhren in den letzten Streiktagen weiterhin, sodass möglichst zu prüfen ist, ob eine Verbindung mit der S-Bahn genutzt werden kann. Vor unserem Schulgebäude befindet sich die Haltestelle Slevogtstraße, bei der die S 3 hält.
3.) Wir gehen davon aus, dass die wenigsten nicht zur Schule kommen können. Sollten Sie es, trotz Prüfung aller Möglichkeiten, nicht einrichten können, melden Sie Ihr Kind vom Unterricht ab. Die Kinder können dann beim Fachlehrer nach konkreten Aufgaben bei Lernsax fragen.
4.) Die Vorprüfung in Biologie des JG 10 wurde auf Dienstag, den 28.03.2023 verlegt. Für die Klassen 10a, b und c findet am Donnerstag, den 23.03.2023 regulärer Unterricht statt.
Cliff Weidner
-Schulleiter-
Virtueller Schulrundgang
Hier findet Ihr unseren Schulrundgang mit spannenden Einblicken in Räume und Unterricht. Das Videoprojekt von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 soll interessierten Anwohnern, Eltern und zukünftigen Fünftklässlern die Stadtteilschule in Möckern näherbringen.
Viel Spaß!
Termine Schulanmeldung Klasse 5
Sehr geehrte Eltern und liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
hiermit möchten wir die Termine für die Anmeldung an unserer Oberschule bekanntgeben:
1.Ferienwoche:
13.02.2023 13:00 – 18:00 Uhr
14.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr
15.02.2023 13:00 – 18:00 Uhr
2. Ferienwoche:
20.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr
21.02.2023 13:00 – 18:00 Uhr
Wir bitten, die vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen und alle erforderlichen Kopien bei der Anmeldung mitzubringen. Diese können Sie sich auf unserer Homepage hier runterladen.
Eine Checkliste mit den benötigten Unterlagen finden sie hier.
Lesen Sie die Elterninformation hier zur Anmeldung genau durch.
Achten Sie auf die Vollständigkeit der ausgefüllten Unterlagen und die Hinterlegung Ihrer Mailadresse, wenn Sie sich per Posteinwurf anmelden.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 0341 910 73 560 zur Verfügung.
Ansprechpartnerin: Frau Barth (Schulsachbearbeiterin)
Glück-sucht-Dich-Bus
Am 25.11.22 stand der „Glück-sucht-Dich-Bus“ bei uns auf dem Schulhof. Ziel war es, die Risiko- und Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe konnten ihre eigene Sichtweise auf Glück, Identität, Konsumrisiken und Rauschmittelreflektieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Projekt Drahtseil fanden und finden klasseninterne Vertiefungsseminare zum Thema Sucht statt. Diese jeweiligen Themen wurden im Klassenverbund erarbeitet, somit hatte und hat jede Klasse ihr eigenes Thema, welches sie zu unterschiedlichen Zeiten beim Projekt Drahtseil vertiefen konnten und noch können.
https://www.gluecksuchtdich.de/
Ansprechpartner für Prävention an unserer Schule sind:
Herr Wettlaufer-Hoffmann (Schulsozialarbeiter) und Frau Casper



Medienscoutausbildung beim Landesfilmdienst
Am 5. und 6. Dezember wurden die Klassensprechrinnen und Klassensprecher, vom Landesfilmdienst Sachsen (LFD), zu Medienscouts ausgebildet. Mit dieser Ausbildung können sie andere Schülerinnen und Schüler unterstützen, wenn es um Social Media, Selbstdarstellung & Privatsphäre im Netz, (Cyber-)Mobbing, Datenschutz, Gaming & Spielsucht, Hate Speech, Fake News und sexuelle Übergriffe im Netz geht. Begleitet wird und wurde die Gruppe von Herrn Hartmann (Vertrauenslehrkraft) und Herrn Wettlaufer-Hoffmann (Schulsozialarbeiter). Mit der Ausbildung zu Medienscouts beginnt ein Prozess, um die Medienkompetenzen der Schülerschaft zu stärken.
In diesem Schuljahr fanden bereits zwei weitere Präventionangebote vom LFD statt. In der Kennenlernwoche der 5. Klassen und in der 8. Jahrgangsstufe. Beide Angeboten wurden altersspezifisch und pädagogisch begleitet durchgeführt.
Medienscoutsinfos:
https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/180196.php
Der Weg zum Landesfilmdienst (LFD)
https://www.landesfilmdienst-sachsen.de/


Schulanmeldung fürs neue Schuljahr
INFORMATIONEN ZUR SCHULANMELDUNG 2023/2024 KLASSE 5
Sehr geehrte Eltern und liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
hiermit möchten wir die Termine für die Anmeldung an unserer Oberschule bekanntgeben:
1.Ferienwoche:
13.02.2023 13:00 – 18:00 Uhr
14.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr
15.02.2023 13:00 – 18:00 Uhr
2. Ferienwoche:
20.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr
21.02.2023 13:00 – 18:00 Uhr
Wir bitten, die vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen und alle erforderlichen Kopien bei der Anmeldung mitzubringen. Diese können Sie sich auf unserer Homepage hier runterladen.
Eine Checkliste mit den benötigten Unterlagen finden sie hier.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 0341 910 73 560 zur Verfügung.
Ansprechpartnerin: Frau Barth (Schulsachbearbeiterin)
Schau Rein – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
im Zeitraum vom 13. bis 18. März 2023 findet das Angebot „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ statt. „SCHAU REIN!“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung.
Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief Klassenstufen 8&9 oder dem Elternbrief Klassenstufe 10. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung im Unterricht ausschließlich in den Klassenstufen 8 und 9 stattfindet. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 können sich freiwillig und selbstständig über www.schau-rein-sachsen.de für Veranstaltungen anmelden. Eine Anleitung finden sie in den unten stehenden pdf-Dateien zum download.
Eine Liste der Angebote für den Raum Leipzig finden Sie unterfolgendem Link:
https://www.schau-rein-sachsen.de/media/pdf/p_pr/2022-12-19-Angebote2023_LEIPZIG.pdf
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Praxisberaterinnen Frau Seidlitz und Frau Höschel (m.seidlitz@dos.lernsax.de, m.hoeschel@dos.lernsax.de , Tel: 0162 1038730) wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Das Berufsorientierungsteam der Schule Diderotstraße
Weihnachtsgrüße

Das Team der Schule Diderotstraße wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, einen friedvollen Jahresausklang und für 2023 alles Gute.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit Ihnen.
C. Weidner
– Schulleiter –
Essensausgabe am 14.11.2022
Werte Eltern,
in der heutigen Hofpause konnte kein Essen an die Schülerinnen und Schüler ausgereicht werden.
Einige konnten in der sechsten Stunde noch mitessen, andere nicht.
Wir bitten diejenigen, die nicht mitessen konnten, aber trotzdem bezahlt haben bis zum 16.11.2022 im Sekretariat ihre Namen zu nennen, damit die GfB das Geld zurücküberweisen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Cliff Weidner
-Schulleiter-
Das „Telefon“ der Steinzeit
Am 8. November ging es für die 5. Klassen nach Halle ins Landesmuseum für Vorgeschichte.
Wir starteten mit dem Doppeldeckerbus unsere Entdeckungsreise in die Steinzeit. Am Museum angekommen, stärkten wir uns noch einmal kurz und dann begann die Reise in die Vergangenheit.
Nach einer Führung durch das Museum, entlang von Scherben, Knochen und anderen Überresten, bis hin zu einem Mammutskelett und originalgroße Nachbildungen unserer Vorfahren endete diese an der Himmelsscheibe von Nebra. Nach der Tour ging es in die Werkstatt. Denn wie kommunizierten eigentlich die Menschen vor einigen tausend Jahren so ohne Handy und Internet? Richtig, mit dem Schwirrholz. Mit altertümlichen Werkzeugen, wie einem Schleifstein und Messern aus Feuerstein, wurde aus Naturmaterialien das eigene Schwirrholz gebaut. Natürlich wurde dieses gleich getestet und findet im Unterricht auch noch einmal Verwendung!







Sportfest Klassen 8-10
Nach zweijähriger Pause fand am 30.September im Stadion des Friedens unser Sportfest der Leichtathletik statt. Bei strahlendem Sonnenschein bestritten die Klassen 8, 9 und 10 die Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen. Am Ende folgte der 800m Lauf.
Allen gestarteten Schülerinnen und Schülern gratulieren wir für die erbrachten Leistungen.
Fachschaft Sport
Ausflug im Drachenboot
Als Dankeschön und Anerkennung für den Einsatz und die Bereitschaft sich auch außerhalb des Unterrichtes in der Schule einzubringen, machte der Schülerrat des Schuljahres 2021/22 einen gemeinsamen letzten Ausflug.
Da auch hier der Teamgedanke im Mittelpunkt stehen sollte, ging es zum Drachenbootfahren. Bei bestem Sonnenschein versuchten die Klassenvertreter einen gemeinsamen Schlagrhythmus zu finden, wobei jedoch manch Hose nass wurde.
N.Schrinner


Infos 1. Schultag
Die Schüler der Klassenstufe 5 treffen sich um 07:45 Uhr auf unserem Schulhof. Für den ersten Schultag bitte Federmappe (mit Schere und Leim), 10€ (für Kunst und TC), zwei aktuelle Passfotos, Essen und Trinken mitbringen.
Die Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 haben in der 2. und 3. Stunde (ab 08:30 Uhr) Klassenlehrerunterricht und in der 4. und 5. Stunde Fachunterricht. Bitte die Zeugnismappe mit dem unterschriebenen Zeugnis, eine Tasche für die Lehrbücher, Hausaufgabenheft und Schreibzeug sowie den Schülerausweis für den neuen Jahresstempel mitgeben.
Neuaufgenommene Schüler oder Wiederholer melden sich vor dem Unterricht im Sekretariat an, um ihre neue Klasse zu erfahren.
Wir wünschen Allen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Neues Passwort
Zum neuen Schuljahr gibt es wie immer auch ein neues Passwort für den Zugang zum Vertretungsplan und interne Dokumente. Das Passwort erhalten die Schülerinnen und Schüler am 1.Schultag. Informationen zum Ablauf des ersten Schultages entnehmen Sie bitte in den kommenden Tagen der Vertretungsplan-App oder der Startseite unserer Homepage. Sollten Sie andere passwortgeschützte Dokuemte benötigen, melden Sie sich gern per Telefon oder Mail bei uns.
Ferienöffnung
Die Schule ist in den Ferien täglich von 8 – 12 Uhr geöffnet.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat an – die Klingel befindet sich am Haupteingang (zur Diderotstraße).
Sie erreichen uns auch per Mail unter dos-leipzig@outlook.de und telefonisch unter 0341-91073560.
Dein Fahrrad und Du – Wahre Liebe?
Mitte Juni hatten wir einen Projekttag an unserer Schule zum Thema Alkoholprävention. Unter dem Motto „Dein Fahrrad und Du – Wahere Liebe?“ thematisierten wir die gefährlichen Auswirkungen Alkoholkonsums auf die Fahrtüchtigkeit beim Fahrradfahren.
Eine kleine Gruppe von Schülerinnen der 10b gestaltete ein Fahrrad, um andere Jugendliche zu motivieren, beim Fahrradfahren auf Alkohol zu verzichten. Mit unserem Ergebnis nehmen wir an einem Kreativwettbewerb teil.















Begrüßungselternabend für die neue Klasse 5
Der Begrüßungselternabend für die neuen fünften Klassen findet am Dienstag, den 28.06.2022 ab 18 Uhr statt. Wir bitten um das Tragen einer medizinischen Maske für die Dauer der Veranstaltung.