Als Dankeschön und Anerkennung für den Einsatz und die Bereitschaft sich auch außerhalb des Unterrichtes in der Schule einzubringen, machte der Schülerrat des Schuljahres 2021/22 einen gemeinsamen letzten Ausflug.
Da auch hier der Teamgedanke im Mittelpunkt stehen sollte, ging es zum Drachenbootfahren. Bei bestem Sonnenschein versuchten die Klassenvertreter einen gemeinsamen Schlagrhythmus zu finden, wobei jedoch manch Hose nass wurde.
Die Schüler der Klassenstufe 5 treffen sich um 07:45 Uhr auf unserem Schulhof. Für den ersten Schultag bitte Federmappe (mit Schere und Leim), 10€ (für Kunst und TC), zwei aktuelle Passfotos, Essen und Trinken mitbringen.
Die Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 haben in der 2. und 3. Stunde (ab 08:30 Uhr) Klassenlehrerunterricht und in der 4. und 5. Stunde Fachunterricht. Bitte die Zeugnismappe mit dem unterschriebenen Zeugnis, eine Tasche für die Lehrbücher, Hausaufgabenheft und Schreibzeug sowie den Schülerausweis für den neuen Jahresstempel mitgeben.
Neuaufgenommene Schüler oder Wiederholer melden sich vor dem Unterricht im Sekretariat an, um ihre neue Klasse zu erfahren.
Wir wünschen Allen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Zum neuen Schuljahr gibt es wie immer auch ein neues Passwort für den Zugang zum Vertretungsplan und interne Dokumente. Das Passwort erhalten die Schülerinnen und Schüler am 1.Schultag. Informationen zum Ablauf des ersten Schultages entnehmen Sie bitte in den kommenden Tagen der Vertretungsplan-App oder der Startseite unserer Homepage. Sollten Sie andere passwortgeschützte Dokuemte benötigen, melden Sie sich gern per Telefon oder Mail bei uns.
Mitte Juni hatten wir einen Projekttag an unserer Schule zum Thema Alkoholprävention. Unter dem Motto „Dein Fahrrad und Du – Wahere Liebe?“ thematisierten wir die gefährlichen Auswirkungen Alkoholkonsums auf die Fahrtüchtigkeit beim Fahrradfahren.
Eine kleine Gruppe von Schülerinnen der 10b gestaltete ein Fahrrad, um andere Jugendliche zu motivieren, beim Fahrradfahren auf Alkohol zu verzichten. Mit unserem Ergebnis nehmen wir an einem Kreativwettbewerb teil.
Zum Abschluss der „Kennenlernwoche“ der drei neuen 5. Klassen fand am Freitag, den 10.09.2021 ein Sportfest statt.
Dies war zudem der offizielle Startschuss für das Schulprojekt „Fit4Future“, bei dem mehr Bewegung, Spaß am Sport aber auch Umgang mit Stress, gesunde Ernährung u.v.m. in den Schulalltag eingebaut werden sollen.
Beim Sportfest wurde mit einer Staffel, bei der die Kinder ihr Können mit dem Basketball und Rollbrettern zeigen konnten, gestartet. Im Anschluss fand ein Sprint-, Weitwurf- und Weitsprungwettbewerb statt. Am Ende konnte jede Klasse in einer Disziplin gewinnen.
Bei strahlendem Sonnenschein war dies ein gelungener Abschluss einer aufregenden Woche.
Zum ersten Mal starteten am 9.September 2021 zwölf Lehrer und Mitarbeiter unserer Schule beim Leipziger „Firmenlauf“. Gelaufen wurde eine Strecke von 5km durch den Clara-Zetkin-Park. Geschafft, aber zufrieden über die Leistung, kamen alle unsere Läufer hoch motiviert für einen Start im nächsten Jahr im Ziel an.
es gibt noch Restplätze. 😊 Insbesondere in den Angeboten Floorball und Fitness.
In den Angeboten Gitarre und Nähen gibt es leider keine Plätze mehr.
Floorball ist ein idealer Schulsport. Mädchen und Jungen spielen gemeinsam in Teams, die Grundtechniken sind kinderleicht und Erfolgserlebnisse stellen sich sofort ein. Der Spielgedanke des Floorballs begeistert ausnahmslos alle Kinder und die Sportart ist wenig verletzungsrelevant. Ab 04.10.2021 immer am DIENSTAG von 14:30 bis 15:30.
Im Angebot Fitness lernen die Schüler*innen sich fit und gesund zu halten. Eure Koordination wird geschult und euer Körper gekräftigt. Die erlernten Übungen können Zuhause angewendet werden. Ab 04.10.2021 immer am MITTWOCH von 14:30 bis 16:00.
„Politische Bildung muss niemanden verwirren, einschüchtern oder verunsichern. Unser aller Beitrag zu Politik, Demokratie und Gesellschaft fängt immer mit etwas an, das wir bereits kennen – mit unserem Herzen. Und dass wir anfangen, uns für die Themen einzusetzen, die uns dort wichtig sind.“
Die U18 Wahl ist im Fach Gemeinschaftskunde thematisiert worden. In diesem Zusammenhang kann auch gewählt werden. Die genauen Zeiten werden noch und durch Frau Krzoska und Herrn Wettlaufer-Hoffmann mitgeteilt bzw. finden im Rahmen des GK-Unterrichts statt.
Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Daniel Wettlaufer-Hoffmann Schulsozialarbeiter
die Sommerferien neigen sich dem Ende und wir freuen uns auf den Schulstart am 06.09.2021. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu den ersten Schulwochen.
Ablauf erster Schultag:
Alle Schülerinnen und Schüler bringen die unterschriebenen Zeugnisse mit.
Die neuen Fünftklässler treffen sich um 8:00 Uhr auf dem Schulhof und werden ihren neuen Klassen zugeteilt. Schreibutensilien, Papier und Frühstück sollten mitgebracht werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 finden sich ab 7:40 Uhr auf dem Schulhof ein und werden dort ihren neuen Klassen zugeteilt.
Die Klassenstufen 6-10 haben in den ersten drei Stunden beim/bei der Klassenlehrer_in und im Anschluss bis zur 5 Stunde Unterricht. Die Mitnahme von Schreibzeug und Frühstück ist ausreichend.
Masken- und Testpflicht in den ersten zwei Wochen:
Um eventuelle Infektionen zu ermitteln und den Schutz der Mitmenschen zu gewährleisten, gilt in den ersten beiden Wochen:
* dreimalige Testpflicht für alle ungeimpften Schülerinnen und Schüler * Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch während des Unterrichts
Regelungen ab der dritten Woche:
* zweimalige Testpflicht bei einer Inzidenz über 10 (außer für Geimpfte) * Maskenpflicht bei einer Inzidenz über 35
Schulbesuchspflicht
Anders als im vergangenen Schuljahr ist die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fernunterricht nur noch mit ärztlichem Attest möglich. Dies trifft vor allem dann zu, wenn Masken im Unterricht getragen werden müssen und ein Arzt attestieren kann, dass dies aus gesundheitlichen Gründen dem Schüler/der Schülerin nicht möglich ist.
Impfaktion Schule
Seitens des Kultusministeriums wird derzeit eine Impfkampagne für Schülerinnen und Schüler sowie deren Angehörige organisiert. Entsprechend der Anmeldezahlen wird dann eine zentrale Impfaktion in einer der Impfzentren in Leipzig oder bei einer Anmeldezahl über 80 auch vor Ort an der Schule stattfinden. Bitte informieren Sie sich im Elternbrief des Ministeriums und der Broschüre über die Impfkampagne. Sollten Sie sich dafür interessieren, füllen Sie bitte den anonymen Erfassungsbogen aus. Dieser soll dann von Ihrem Kind im Sekretariat bis zum Mittwoch, den 08.09.2021 abgegeben werden. Die Interessensbekundung ist unverbindlich.