Tag der offenen Kaserne

Am 2. April 2025 war es wieder so weit: Die Bundeswehr öffnete die Türen der General Olbricht Kaserne und ermöglichte Schülerinnen und Schülern einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Nach einem gemeinsamen Marsch über das Kasernengelände hatten alle die Chance, an verschiedenen Stationen selbst aktiv zu werden und mehr über die Angebote der Bundeswehr zu erfahren. 

Es gab jede Menge Großgeräte und Fahrzeuge zu bestaunen, die man sogar ausprobieren konnte! Außerdem gab es coole Erklärungen zur Ausrüstung, die man ebenfalls praktisch testen durfte. Die Feldjäger zeigten, was sie draufhaben, und danach hatten alle die Möglichkeit, eine Panzerfahrt zu machen oder mit einem LKW über das Gelände zu düsen. 

Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden einen fesselnden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Bundeswehr zu bieten. Und keine Sorge, auch für das leibliche Wohl war gesorgt – die Kantine vor Ort hat für ordentlich Verpflegung gesorgt. Insgesamt war es ein aufregender Tag voller neuer Erfahrungen für alle Teilnehmenden!

Unser Besuch bei der Informationsmesse für Pflegeberufe am 13. März 2025 im Neuen Rathaus

Das Netzwerk Leipziger Kooperation Pflege (LeiKoP) ludt am Donnerstag, 13. März 2025, zur jährlich stattfindenden Informationsmesse für Pflegeberufe in die Obere Wandelhalle des Neuen Rathauses ein. Unter dem Motto „Der Pflegeberuf – Informationsmesse für den Job der Zukunft“ präsentierten Mitglieder aus der Arbeitsgruppe Fachkräftesicherung ein breites Spektrum der pflegerischen Aufgaben und weitere damit verbundene Berufsfelder.

Anmeldung Klasse 5 für das Schuljahr 2025/26

Die aktualisierten Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2025/26 stehen im Reiter Anmeldung Klasse 5 zur Verfügung stehen.
Sie erhalten durch die Grundschule zusammen mit der Bildungsempfehlung mehrere Anmeldeformblätter für eine weiterführende Schule. Füllen Sie diese bitte mit allen Informationen aus. Sollten Sie als Erstwunsch unsere Schule angegeben haben, können Sie sich in den Ferien persönlich anmelden. Die Anmeldezeiten vor Ort sind:

1.Ferienwoche:
17.02.2025 08:00 – 13:00 Uhr
18.02.2025 13:00 – 18:00 Uhr
19.02.2025 08:00 – 13:00 Uhr
20.02.2025 08:00 – 13:00 Uhr

2. Ferienwoche:
24.02.2025 13:00 – 18:00 Uhr
25.02.2025 08:00 – 13:00 Uhr

Wir bevorzugen die persönliche Anmeldung vor Ort, um einen Kontakt mit Ihnen aufzubauen.
Wir bitten Sie die vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen inklusive der Checkliste und alle erforderlichen Kopien mitzubringen.
Sollte nur ein Sorgeberechtigter zur Anmeldung kommen können, benötigen wir eine Vollmacht zur Schulanmeldung und die Ausweiskopie des zweiten Sorgeberechtigten.

Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind.

Wir sind wieder auf der Bühne! Diesmal mit Bagels und Sandwiches.

Das hat schon einen traditionellen Charakter bekommen. Liebe Lernende, wir sind unglaublich stolz auf euch.

Das war kein leichter Kampf. Ihr musstet an alles denken: an die Zutaten, an die Zusammensetzung der Zutaten, an die schöne und außergewöhnliche Dekoration und zum Schluss an den sauberen Tisch. Ihr habt erneut bewiesen, wie großartig ihr das macht. Ganze 90 Minuten habt ihr ganz allein geschnippelt, gemacht und getan. Insgesamt gab es 17 Teams. Unsere Schüler Paul, Niclas, Rojein, Timon, Florian, Saphira, Finja, Norwin und Philipp konnten heute den 12., 8. und stolzen 3. Platz gewinnen.

Wir als gesamtes Oberschule Diderotstraße-Team gratulieren euch ganz herzlich zu dieser Platzierung. Ihr habt richtig gezeigt, was ihr könnt!

Danke euch für diese unglaublichen Erlebnisse und Eindrücke, die wir heute erleben durften.

Kochwettbewerb der Handwerksmesse

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wie versprochen, möchten wir Sie an unseren Vorbereitungen für den kommenden Wettbewerb teilhaben lassen. Wir freuen uns schon sehr auf den 11. Februar und sind gespannt, wie alles ablaufen wird. Unser Team übt mit großer Hingabe und Fleiß, um bestens vorbereitet zu sein.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse!

Mit herzlichen Grüßen,

Das Team von Oberschule Diderotstraße

Wir machen mit: Wettbewerb „Mach was!“

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unsere Schule am Wettbewerb „Mach was!“ teilnimmt und wir stolz darauf sind, zu den 200 ausgewählten Schulen zu gehören! Dank der Unterstützung durch das Fördergeld können wir unsere Schulhofgestaltung kreativ und nachhaltig bereichern.

Mit dem Fördergeld werden wir neue Bänke und ein Kräuterbeet bauen und so unseren Schulhof verschönern. Diese neuen Ergänzungen bieten unseren Schülern nicht nur gemütliche Sitzmöglichkeiten für ihre Pausen, sondern tragen auch zur Förderung eines grüneren und lebendigeren Schulgeländes bei.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die uns auf diesem Weg unterstützt haben. Wir sind schon jetzt voller Vorfreude auf die Umsetzung dieser Projekte und die positiven Veränderungen, die sie mit sich bringen werden.

Bleiben Sie gespannt und verfolgen Sie unsere Fortschritte hier auf der Homepage!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Gemeinsam machen wir unsere Schule zu einem noch schöneren Ort.

Herzliche Grüße,

Das Team von Oberschule Diderotstraße

Erfolgreicher Wintermarkt der Jahrgangsstufe 9

Wir freuen uns, berichten zu können, dass unser schulischer Wintermarkt der Jahrgangsstufe 9 ein großer Erfolg war! Dank der enormen Unterstützung der Klassenlehrer und des Elternrats hat es an nichts gefehlt.

Unser Wintermarkt bot eine Vielzahl von Attraktionen, darunter frisch gebackene Waffeln, einen lebendigen Flohmarkt, selbstgemachte Weihnachtskarten und einen Getränkestand. Darüber hinaus gab es viele weitere Highlights, die die Besucher begeistert haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler, Lehrer und Eltern, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität zum Gelingen dieses wunderbaren Events beigetragen haben. Ohne Ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Wir sind stolz auf unsere Gemeinschaft und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Wintermarkt!

Herzliche Grüße,

Das Team von Oberschule Diderotstraße

Wir sind wieder dabei: Kochwettbewerb bei der Handwerksmesse

Mit großer Freude möchten wir bekannt geben, dass unsere Schule erneut am Kochwettbewerb bei der Handwerksmesse teilnimmt! Nach dem erfolgreichen Gewinn des dritten Platzes im letzten Jahr sind wir erneut motiviert und hoffen, dieses Jahr wieder eine Spitzenplatzierung zu erreichen.

Unsere Schüler haben intensiv geübt und neue kreative Rezepte entwickelt, um die Jury erneut zu beeindrucken. Mit der Erfahrung und den Erkenntnissen aus dem letzten Jahr sind wir gut vorbereitet und zuversichtlich, dass wir unsere kulinarischen Fähigkeiten noch weiter verbessern konnten.

Drücken Sie uns die Daumen und verfolgen Sie unsere Fortschritte beim Wettbewerb auf der Handwerksmesse! Wir sind gespannt auf die bevorstehende Herausforderung und freuen uns darauf, unsere Schule wieder stolz zu vertreten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die uns auf diesem Weg begleiten. Ihr Engagement und Ihre Motivation sind ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs.

Herzliche Grüße,

Das Team von Oberschule Diderotstraße

Schau Rein – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen

Im Zeitraum vom 17. bis 22. März 2025 findet das Angebot „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ statt. „SCHAU REIN!“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. Der Buchungsstart für Veranstaltungen beginnt am Montag, den 13. Januar 2025 um 14 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung im Unterricht ausschließlich in den Klassenstufen 7 HS und 8 stattfindet. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 können sich freiwillig und selbstständig über www.schau-rein-sachsen.de für Veranstaltungen anmelden.

Eine Übersicht über Veranstaltungen in Leipzig finden Sie hier.

Projekt „Winter erleben“

Im Dezember konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 im Projekt „Winter erleben“ bei verschiedenen Aktionen in Wintererlebnisse eintauchen. In unserer Weihnachtsbäckerei haben die Kinder leckere winterliche Naschereien hergestellt. Der Duft von Weihnachtsplätzchen und Schneemannmuffins zog durch das ganze Schulhaus. Auch Lebkuchenhäuser wurden gebaut und gestaltet. Beim Backen wurden die 5. Klassen tatkräftig von unseren Schülerinnen und Schülern der 9 HS in Stationen betreut und unterstützt. Bei einem professionellen Geschichtenerzähler konnten die Schüler verschiedenen Wintermärchen lauschen. Stempeln, Kleben und Malen war beim Gestalten von Weihnachtskarten angesagt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sportlich wurde es beim Schlittschuhlaufen im Kohlrabizirkus. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – es hat allen viel Spaß gemacht.

An alle Beteiligten ein großer Dank.