Teilnahme am MITGAS-Schülerrafting

Am 9. September nahm unsere Schule am MITGAS-Schülerrafting teil. Bei sommerlichem Wetter traten an diesem Tag insgesamt 12 Schulen aus Leipzig gegeneinander an. Jede Mannschaft bestand aus sechs Sportlerinnen und Sportlern.

Im ersten Wettbewerb ging es in drei Läufen pro Team um die schnellste Zeit.

In einem zweiten Durchgang fuhren jeweils zwei Teams im Kanal gegeneinander.

Die Teilnahme am MITGAS-Schülerrafting war für unsere Sportlerinnen und Sportler nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine großartige Erfahrung.

Was für ein grandioser Auftakt – unsere Start-up-Party war ein voller Erfolg!

🚀🎉 Unsere Start-up-Party hat alle Erwartungen übertroffen und war ein echtes Highlight! Von Anfang an herrschte eine mitreißende Stimmung, die den Innovationsgeist und die Gemeinschaft spürbar gemacht hat. Die Resonanz war überwältigend – es kamen unglaublich viele Gäste, weit mehr, als wir erwartet hatten, und die Begeisterung war überall spürbar.

💡 Mitmach-Angebote, die begeisterten Ob kreative Workshops, interaktive Stationen oder spontane Challenges – die Vielfalt der Mitmach-Angebote war beeindruckend. Jede Ecke bot etwas zum Ausprobieren, Staunen oder Mitgestalten. Es war inspirierend zu sehen, wie viele sich aktiv eingebracht und Neues entdeckt haben.

🍽️ Kulinarische Highlights Auch kulinarisch war die Party ein Fest! Von frisch zubereiteten Kuchen und Würstchen bis hin zu erfrischenden Getränken – das Angebot ließ keine Wünsche offen. Die Gäste schwärmten von der Qualität und Vielfalt, und viele haben sich gleich mehrfach Nachschub geholt. Auch Popcorn aus unserer neuen Maschine war präsent.

🗣️ Feedback, das begeistert Was uns besonders freut: Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Viele Gäste haben sich persönlich bedankt und betont, wie professionell, herzlich und inspirierend die Veranstaltung war. Einige meinten sogar, es sei die beste Start-up-Veranstaltung gewesen, die sie je besucht haben! Die Atmosphäre war offen, motivierend und voller Tatendrang – genau das, was wir uns gewünscht hatten.

Fazit Unsere Start-up-Party war nicht nur ein gelungener Startschuss, sondern ein echtes Erlebnis. Sie hat gezeigt, wie viel Energie, Kreativität und Gemeinschaft in unserem Projekt steckt. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben – und freuen uns schon jetzt auf alles, was noch kommt!

Team der Dennis-Diderot-Schule

Stadtradeln

Denis-Diderot-Schule beim Stadtradeln Leipzig 2025

Auch in diesem Jahr ist die Denis-Diderot-Schule wieder beim Stadtradeln Leipzig dabei!
Vom 29.August bis 18. September 2025 treten wir gemeinsam in die Pedale und sammeln möglichst viele Kilometer für ein besseres Klima, mehr Gesundheit und Teamgeist.

Ob auf dem Schulweg, in der Freizeit oder beim Wochenendausflug – jeder geradelte Kilometer zählt!
Wir freuen uns über alle Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte und Freundinnen, die unser Team unterstützen.

Teamname: Denis-Diderot-Schule

Flohmarkt – Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen

Liebe Lernende!

Habt ihr Spielzeuge, Bücher oder andere Sachen, die ihr nicht mehr braucht?

Du kannst sie bis Freitag bei Frau Helbig im Raum 208 abgeben, wenn du sie einfach nur weitergeben möchtest. Die Einnahmen gehen an den Förderverein. Oder du bringst die Gegenstände zur Startup-Party am Freitag mit und tauschst sie vor Ort am Stand gegen andere Artikel ein.

Verkürzung der Schultage wegen Hitze

Liebe Sorgeberechtigte,

aufgrund der angesagten Temperaturen haben wir einen Kurzplan für den Rest der Woche festgelegt.

Der Unterricht findet wie folgt statt:

  1. Stunde: 7:45 bis 8:30 Uhr
  2. Stunde: 8:40 bis 9:25 Uhr
    — HOFPAUSE —
  3. Stunde 9:50 bis 10:35 Uhr
  4. Stunde: 10:40 – 11:25 Uhr

Nach der 4. Stunde endet der Unterricht für alle Klassen. Der VPlan wird noch entsprechend aktualisiert.

Das Mittagessen findet zwischen 11:25 Uhr und 11:45 Uhr wie gewohnt statt. In der 1. Hofpause wird auch der Imbiss angeboten.

Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder mit ausreichend Flüssigkeit für die nächsten Schultage zu versorgen. Die Trinkflaschen können im Speiseraum am Wasserspender aufgefüllt werden.

Sommergruß und Hinweise zum Schulstart

Liebe Lernende,
wir wünschen euch allen eine erholsame und sonnige Sommerzeit. Genießt die Ferien, sammelt neue Energie und kehrt dann gesund und gut gelaunt wieder zurück.

Beachtet bitte folgende Hinweise:

  • Das Sekretariat ist während der Sommerferien von 8 bis 12 Uhr täglich geöffnet.
  • Zeugnisse können in der 1., 5 und 6. Ferienwoche abgeholt werden.
  • Schulbescheinigungen und Schülerausweise werden ab dem 01.08.2025 ausgegeben.
  • Für das neue Schuljahr benötigte Materialien entnehmt ihr unserer Materialliste.
  • Die Schule beginnt wieder am Montag, den 11.08.2025.
    Die neuen 5. Klassen treffen sich um 7:45 Uhr auf dem Schulhof.
    Die Jahrgänge 6 bis 10 beginnen um 8:40 Uhr zur zweiten Stunde im Klassenraum.
    Neuzugänge und Jahrgangswiederholer melden sich bitte bis 08:20 Uhr im Sekretariat an und werden ihren Klassen zugeteilt.
    Der erste Schultag endet für alle Klassen um 12:15 Uhr.
    Denkt an eure Zeugnisunterschriften, Federmappe, Schreibzeug und Verpflegung.

Ferienpass

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

um Euch bestmöglich für die Sommerferien zu unterstützen, haben wir wieder Ferienpässe organisiert.

  • Der normale Ferienpass kostet 10 EUR.
  • Der Ferienpass für Inhaber eines Leipzig-Passes (nur für berechtigte Personen gegen Vorlage eines gültigen Leipzig-Passes) kostet 5 Euro.
Wo?Der Ferienpass kann im Sekretariat unserer Schule erworben werden.
Wann? Der Verkauf ist täglich zu innerhalb folgender Zeiten möglich:Mo, 16.06.20257:00 – 14:30 Uhr
Di, 17.06.20257:00 – 17:45 Uhr
Mi, 18.06.20257:00 – 14:30 Uhr
Do, 19.06.20257:00 – 17:30 Uhr
Fr, 20.06.20257:00 – 14:30 Uhr
Mo, 23.06.20257:00 – 14:30 Uhr
Di, 24.06.20257:00 – 17:30 Uhr
Mi, 25.06.20257:00 – 17:30 Uhr
Do, 26.06.20257:00 – 14:30 Uhr
Fr, 27.06.20257:00 – 14:30 Uhr

Wir freuen uns sehr, wenn wir Euch auf diesem Wege unterstützen können.

Herzliche Grüße,

Euer Team der Oberschule Diderotstraße

Erfolg bei der Französisch-Olympiade – Lukas Stoll vertritt unsere Schule auf Landesebene

Wir gratulieren Lukas Stoll herzlich zu seinem großartigen Erfolg bei der diesjährigen Französisch-Olympiade! Nachdem er sich zunächst schulintern durchgesetzt und den 1. Platz belegt hatte, überzeugte er auch beim Regionalausscheid und erreichte dort einen hervorragenden 3. Platz.

Als einer der besten Französischschüler Sachsens wurde Lukas am 3. April zur Sächsischen Landesolympiade nach Dresden eingeladen. Dort traten die Gewinnerinnen und Gewinner der Regionalausscheide in einem anspruchsvollen Wettbewerb gegeneinander an. Neben Aufgaben zum Hör- und Leseverstehen sowie zur französischen Landeskunde mussten sich die Teilnehmenden auch in einem mündlichen Prüfungsteil auf Französisch unterhalten – eine echte Herausforderung!

Auch wenn es am Ende nicht für einen Platz auf dem Siegerpodest gereicht hat, verdient Lukas großen Respekt für seinen Einsatz und seinen Mut, sich dieser anspruchsvollen Konkurrenz zu stellen. Wir freuen uns über sein Engagement und seine sprachliche Leistung.

Toutes les félicitations !