Digitalwerkstatt | In der GTA Digitalwerkstatt bekommen die Kinder die Möglichkeit, spielerisch die Grundprinzipien des Programmierens kennenzulernen. Durch Bewegungsspiele lernen sie algorithmische Zusammenhänge und räumliches Verständnis. Die Kinder programmieren eigenständig einen kleinen Roboter, um Aufgabe zu lösen. Dabei erlernen sie autodidaktisch grundlegende Coding-Fähigkeiten. Gleichzeitig entwickeln sie die notwendige kognitive Eigenschaft, um später abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu begreifen. |
Gitarre | Für alle, die einfache Melodien auf der Gitarre spielen oder auch sich beim Singen von Liedern auf dem Instrument begleiten wollen. Im Zusammenspiel mit anderem Schüler*innen wird auch das Spielen in Gruppen gefördert. Wenn möglich, wird im Verlauf des Schuljahres ein Auftritt der Gitarrengruppe zu Schulhöhepunkten durchgeführt. |
Fußball | Das Angebot Fußball fördert das Sozialverhalten, indem gelernt wird im Team zu spielen und miteinander umzugehen. Es werden aber auch sportliche Fähigkeiten trainiert wie Koordinationsschulung, Ballgewöhnung, Bewegungsschule, Technikübungen, viele Spielformen und der Torschuss. |
Floorball | Floorball ist ein idealer Schulsport. Mädchen und Jungen spielen gemeinsam in Teams, die Grundtechniken sind kinderleicht und Erfolgserlebnisse stellen sich sofort ein. Der Spielgedanke des Floorballs begeistert ausnahmslos alle Kinder und die Sportart ist wenig verletzungsrelevant. |
Kontaktlose Selbstverteidigung | Die Schülerinnen und Schüler lernen Grundtechniken der Verteidigung mit Händen und Füßen ohne Körperkontakt. Dabei werden verschiedene Sportarten mit einbezogen, wie z.B.: Boxen. Weiterhin wird theoretisches besprochen, wann und warum man sich selbstverteidigt. Die Schülerinnen und Schüler lernen auch Selbstbewusstsein und Selbstbeherrschung. |
Nähen | Die Schüler*innen lernen verschiedene Stoffe und den Umgang mit der Nähmaschine kennen. In kleinen Nähprojekten werden zum Beispiel Gesichtsmasken, T-Shirts und Sportbeutel genäht. |
Türkisch für Anfänger | Die Schülerinnen und Schüler erwerben Grundkenntnisse der türkischen Sprache. Sie gewinnen dabei Einblick in die Kultur, Musik und Küche der Türkei. |
Schulgarten | In Kooperation mit dem Schrebergartenverein „Frohe Stunde“ soll ein Kleingarten naturnah bewirtschaftet werden. Die Schüler*innen legen Beete an, pflanzen und ernten im Rhythmus des Gartenjahrs. |
Volleyball | Die Schülerinnen und Schüler erlernen Techniken der Sportart Volleyball, spielen Volleyball und bleiben körperlich fit. Die Teamfähigkeit und das soziale Miteinander werden gestärkt. |