Juni
Am 3. Juni 2022 fand im Rahmen der Lipsiade 2022 ein Inlineskating Wettbewerb auf der Speedskatingbahn des SC DHfK Leipzig an unserer Schule statt. Gestartet wurde dabei in verschiedenen Disziplinen wie Geschicklichkeitslauf und Zeitläufe in unterschiedlichen Distanzen (100m – 1500m).
Auch Jasmin Böhme (Kl. 5b) und Yara Hänsel (Kl. 7b) starteten bei diesem Wettkampf für unsere Schule.
Am Ende belegte Yasmin Böhme (Kl. 5b) insgesamt den 3.Platz und Yara Hänsel (Kl. 7b) den 2. Platz.
Herzlichen Glückwünsch an beide Sportlerinnen!
Fr. Schrinner


Auch in diesem Jahr starteten zwar in verminderter Anzahl aber nicht weniger motiviert Lehrer und Mitarbeiter unserer Schule beim Firmenlauf. Bei gefühlt 30° im Schatten liefen rund 12.000 Starter die knapp 5km.
Fr. Schrinner

Oktober
Neben dem Sportfest der Klassen 8-10 im Stadion des Friedens, fand für die Klassenstufen 5 – 7 der Lauf in den Herbst am 4. Oktober statt. Hierbei liefen die 5. Klassen ca. 1000m und die Klassen 6 und 7 die doppelte Distanz auf dem Sportplatz an der Schule.
Bestzeiten Mädchen Jungen
Klasse 5 3:18 min 2:50 min
Klasse 6 6:37min 6:07min
Klasse 7 6:49min 5:59min
Fachschaft Sport
November
Voller Vorfreude und hochmotiviert starteten 8 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 (WK III) unserer Schule am 11. November zum Stadtfinale im „Floorball-Mixed“. In den Spielen gegen Mannschaften anderer Leipziger Schulen konnten die Sportler ihr Können unter Beweis stellen.
Auch am 15. November trat eine weitere Mannschaft mit Kindern der Klassen 6 und 7 in der WK IV beim Stadtfinale „Floorball-Mixed“ an. Ein Teil dieser Mannschaft trainiert schon in der „GTA Floorball“ miteinander.
Mit den gewonnenen Eindrücken bereiten sich die Mannschaften auf die nächsten Wettkämpfe im kommenden Frühjahr vor.
Ein großes Lob und Dank für ihr Engagement und Einsatzbereitschaft geht an alle beteiligten Sportlerinnen und Sportler.
Hr. Krystek


Dezember
Zur Stadtmeisterschaft im Levellauf starteten für unsere Schule 3 Mädchen und 5 Jungen der Klassenstufen 5-8. Insgesamt starteten aus 16 Schulen 69 Mädchen und 94 Jungen.
Alle Beteiligten gaben ihr Bestes und konnten eigene Leistungen auch verbessern.
Fr. Schrinner

