Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,


nun befinden wir uns in der zweiten Woche nach Schließung der Schulen und das wirtschaftliche wie gesellschaftliche Leben hat sich stark verändert. Freunde und Familienmitglieder können nicht mehr besucht werden und viele müssen in Kurzarbeit oder als Selbstständige um die Zukunft bangen. Darüber hinaus ist das Virus nach wie vor präsent und eine potentielle Gefahr.
Das geht an die Substanz und die häusliche Enge kann zu Konflikten führen.
Geht Ihr, lieber Schüler, also bedacht mit Euren Eltern und Geschwistern um. Es ist jetzt nicht die Zeit, den eigenen Willen durchzusetzen, sondern die Familie zu unterstützen – Arbeit abzunehmen, statt welche zu machen und sich auch ein stückweit selbst eine sinnvolle Beschäftigung zu suchen. Nutzt doch die Angebote für Schüler, die ihr unter „Lernzeit“ findet – vor allem den Tagesplan. Werdet kreativ, werdet sportlich, lest mal ein schönes Buch. Durch das Internet steht Euch die Welt offen. Denkt aber auch an die Bearbeitung der Aufgaben, die ihr auf der Homepage findet und wenn ihr schon Lösungen habt oder nicht weiterkommt, fragt Eure Lehrer!

Liebe Eltern – auch Sie sind nicht allein. Wenn Sie Unterstützung benötigen, finden Sie in den Angeboten für Eltern helfende Kontakte zu Ansprechpartnern. Weiterhin finden Sie dort einen Brief des  Kultusministers vom 30.03.2020 mit Informationen zur aktuellen Lage.

Bisher gehen wir davon aus, dass die Schulen nach den Osterferien, also ab dem 20.04.2020 wieder besucht werden können. Sollte es diesbezügliche Änderungen geben, werden Sie auf unserer Seite informiert.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Gelassenheit für diese anstrengende Zeit. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Cliff Weidner
-Schulleiter-


Erreichbarkeit der Lehrer

Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,

schon seit einer Woche sind Ihre Kinder und unsere Schülerinnen und Schüler dabei, mit Fleiß die zur Verfügung gestellten Aufgaben zu erledigen.
Sicherlich sind dabei einige Fragen bei der Bearbeitung aufgetaucht, die man nur mit Hilfe des Lehrers oder der Lehrerin beantworten kann.
Andere wollen schon Zwischenergebnisse an den Lehrer schicken, um so ein Feedback oder eine Note zu bekommen.
Sie finden die Adressliste dort, wo Sie auch die Arbeitsblätter finden und können diese mit den gängigen Passwortdaten öffnen.

Mit freundlichen Grüßen

Cliff Weidner
-Schullleiter-

Lernaufgaben

Werte Schüler und Eltern,

um die Ausbreitung des Sars-Cov-2-Virus zu verhindern, sind am Mittwoch, den 18.03.2020 bis zum 17.04.2020 alle weiterführenden Schulen komplett geschlossen. Um Infektionsketten zu verhindern, sollen die Kinder und Jugendlichen zu Hause bleiben und auf soziale Kontakte verzichten.

Wie angekündigt, finden Sie ab dem morgigen Mittwoch auf der Homepage unter „Schüler“ die „Lernaufgaben“ zur Bearbeitung zu Hause. Dort melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort für den Vertretungsplan an und suchen sich die Aufgaben entsprechend der Klassenstufe heraus. Sind Ihnen die Zugangsdaten nicht mehr geläufig, können Sie oder Ihr Kind im Klassenchat nachfragen oder Sie melden sich zwischen 8 und 12 Uhr telefonisch in der Schule.

Sollten über den o.g. Zeitraum hinaus die Schulschließungen fortgesetzt werden, finden Sie neue Aufgaben und aktuelle Informationen auf der Homepage.

Wir – das Kollegium der Schule Diderotstraße – wünschen Ihnen für die nächsten Wochen viel Kraft bei der Bewältigung der Umstände und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Cliff Weidner

Abbestellung Essen und Abholung Lernmaterial

Werte Eltern,

einige haben die Schulspeisung für heute nicht abbestellt. Bitte bestellen Sie die Mitagessen für morgen und die kommenden Tage ab, wenn Ihr Kind nicht anwesend ist.

Einige Schülerinnen und Schüler haben noch Arbeitshefte und Lehrbücher in den Schließfächern. Bitte nutzen Sie die Öffnungszeiten der Schule am morgigen Dienstag, den 17.03.2020 von 08:00-14:00 Uhr, um das Schulmaterial abzuholen. Die Unterlagen werden zur Bearbeitung der Heimaufgaben benötigt.

Vielen Dank bisher für die reibungslose Kommunikation und die Abmeldung Ihrer Kinder aus den Klassen 5 und 6. Wir informieren Sie weiter über die kommenden Neuerungen und das Verfahren zur Bereitstellung der Lernaufgaben.

Mit freundlichen Grüßen

Cliff Weidner
-Schulleiter-

Aktuelle Informationen zur Covid-19-Pandemie

Werte Eltern und Schüler,

aufgrund der Covid-19-Pandemie befindet sich auch unsere Schule in einem Ausnahmezustand.
Um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern, hat sich die Landesregierung zu drastischen Schritten entschieden, deren Auswirkungen ich Ihnen darlegen möchte.

Unterrichtsfreie Zeit bis 17.04.2020

Ab Montag, den 16.03.2020 gilt bis auf Weiteres unterrichtsfreie Zeit an sächsischen Schulen. In dieser Zeit besteht keine Schulpflicht.

Die Schülerinnen und Schüler sollen zu Hause bleiben und so gut es geht auf Sozialkontakte verzichten. Das bedeutet auch, dass Aufenthalte in der Innenstadt oder unter großen Menschenmengen (z.B. in Einkaufszentren, Kinos etc.) zu vermeiden sind. Weiterhin sollten Kontakte zu Risikogruppen (ältere und kranke Menschen) vermieden werden.


Notbetreuung in der kommenden Woche

Da Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 eventuell noch eine Betreuung organisieren müssen, richten wir am Montag, den 16.03. und Dienstag, den 17.03.2020 zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr eine Notbetreuung ein. Sollte die Betreuung für ältere SchülerInnen der Klassenstufe 7 und 8 notwendig sein, ist auch hier eine Notbetreuung an den beiden Tagen möglich. Über eine Möglichkeit der Weiterführung des Betreuungsangebotes ab Mittwoch, den 18.03.2020 informieren wir Sie auf der Homepage.


Sollten Sie Ihr Kind aus Klasse 5 oder 6 schon ab Montag zu Hause lassen, teilen Sie uns das bitte per Mail (dos-leipzig@outlook.deoder telefonisch (auch über den Anrufbeantworter am Wochenende) mit. Geben Sie dazu Name und Klasse des Kindes an.

Lernaufgaben und Schule zu Hause

Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule werden ab Mittwoch, den 18.03.2020 für die einzelnen Fächer und Klassenstufen Aufgaben bereitstellen, die in der unterrichtsfreien Zeit bearbeitet werden sollen. Die Bereitstellung erfolgt über die Homepage. Hier setzen wir viel Vertrauen in die Eigenverantwortlichkeit der SchülerInnen und Fürsorge der Eltern und wünschen uns, dass die unterrichtsfreie Zeit keine lernfreie Zeit ist. Mit den Lernaufgaben werden auch Leistungserbringungen verbunden sein, die in Hinblick auf Versetzung und Bildungsgangentscheidungen genutzt werden sollten.

Aktualisierung von Informationen

Es hat sich gezeigt, dass viele Falschmeldung im Internet und den sozialen Medien verbreitet werden. Aus diesem Grund besuchen Sie bitte regelmäßig die Homepage unserer Schule, wo aktuelle und offiziell bestätigte Informationen zu Belangen des Schullebens und über weiterführende Schritte zu finden sind.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie für die kommenden Wochen viel Kraft, Gesundheit und Gelassenheit, um diese ungewöhnlichen Umstände zu bewältigen. Wir freuen uns darauf, bald wieder den geregelten Schulbetrieb aufnehmen zu können.


Cliff Weidner

-Schulleiter-

Coronavirus – Hinweise zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

aus aktuellem Anlass möchten wir zum Thema CORONAVIRUS sensibilisieren und Ihnen nachfolgend einige Informationen zum Umgang im schulischen Zusammenhang geben.

Wir alle sind gehalten, die allgemeinen Hygieneregeln (häufiges Händewaschen, Husten und Niesen in die Armbeuge, Abstandhalten, wenn möglich Desinfizieren) in besonderem Maße einzuhalten. Leider ist unter Betrachtung der derzeitigen Entwicklung dennoch nicht auszuschließen, dass zukünftig Einzelne unserer Schule von einer Infektion mit dem Virus betroffen sein könnten. 

Bitte bleiben Sie bzw. behalten Sie Ihr Kind im Verdachtsfall vorsorglich zu Hause. Kontaktieren Sie in diesem Fall unverzüglich das Gesundheitsamt und informieren Sie die Schule. Alle weiteren Entscheidungen werden durch das Gesundheitsamt getroffen.

Die Homepage des Robert-Koch-Institutes (RKI) enthält umfangreiche Informationen (https://www.rki.de). Dort finden Sie auch Hinweise darauf, was zu tun ist, wenn man befürchtet, sich im Urlaub oder auch zu Hause mit dem CORONAVIRUS infiziert zu haben. Weitere Hinweise enthält auch die Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de).

Informationen zu Risikogebieten erhalten Sie durch das Auswärtige Amt https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit.

Bei der Entscheidung über die Durchführung von Schulfahrten ist der Schutz der Gesundheit oberstes Gebot. Wir bitten um Verständnis, wenn Änderungen der Planungen erforderlich werden.

Mit freundlichem Gruß

Cliff Weidner
-Schulleiter-