LVB-Streik am kommenden Donnerstag, den 23.03.2023

Liebe Eltern,

da für den kommenden Donnerstag ein Streik der LVB angekündigt ist, folgende Hinweise:

1.) Der Unterricht findet an diesem Schultag statt. Bitte prüfen Sie, wie die Kinder zur Schule kommen können. Denken Sie dabei auch an Fahrgemeinschaften, Fahrräder oder Fußläufigkeit.

2.) Die S-Bahnen fuhren in den letzten Streiktagen weiterhin, sodass möglichst zu prüfen ist, ob eine Verbindung mit der S-Bahn genutzt werden kann. Vor unserem Schulgebäude befindet sich die Haltestelle Slevogtstraße, bei der die S 3 hält.

3.) Wir gehen davon aus, dass die wenigsten nicht zur Schule kommen können. Sollten Sie es, trotz Prüfung aller Möglichkeiten, nicht einrichten können, melden Sie Ihr Kind vom Unterricht ab. Die Kinder können dann beim Fachlehrer nach konkreten Aufgaben bei Lernsax fragen.

4.) Die Vorprüfung in Biologie des JG 10 wurde auf Dienstag, den 28.03.2023 verlegt. Für die Klassen 10a, b und c findet am Donnerstag, den 23.03.2023 regulärer Unterricht statt.

Cliff Weidner
-Schulleiter-

Virtueller Schulrundgang

Hier findet Ihr unseren Schulrundgang mit spannenden Einblicken in Räume und Unterricht. Das Videoprojekt von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 soll interessierten Anwohnern, Eltern und zukünftigen Fünftklässlern die Stadtteilschule in Möckern näherbringen.
Viel Spaß!

Termine Schulanmeldung Klasse 5

Sehr geehrte Eltern und liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

hiermit möchten wir die Termine für die Anmeldung an unserer Oberschule bekanntgeben:

1.Ferienwoche:    

13.02.2023         13:00 – 18:00 Uhr

14.02.2023         08:00 – 13:00 Uhr 

15.02.2023         13:00 – 18:00 Uhr

2. Ferienwoche:

20.02.2023         08:00 – 13:00 Uhr

21.02.2023         13:00 – 18:00 Uhr

Wir bitten, die vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen und alle erforderlichen Kopien bei der Anmeldung mitzubringen. Diese können Sie sich auf unserer Homepage hier runterladen.

Eine Checkliste mit den benötigten Unterlagen finden sie hier.

Lesen Sie die Elterninformation hier zur Anmeldung genau durch.


Achten Sie auf die Vollständigkeit der ausgefüllten Unterlagen und die Hinterlegung Ihrer Mailadresse, wenn Sie sich per Posteinwurf anmelden.

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 0341 910 73 560 zur Verfügung.

Ansprechpartnerin: Frau Barth (Schulsachbearbeiterin)

Glück-sucht-Dich-Bus

Am 25.11.22 stand der „Glück-sucht-Dich-Bus“ bei uns auf dem Schulhof. Ziel war es, die Risiko- und Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe konnten ihre eigene Sichtweise auf Glück, Identität, Konsumrisiken und Rauschmittelreflektieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Projekt Drahtseil fanden und finden klasseninterne Vertiefungsseminare zum Thema Sucht statt. Diese jeweiligen Themen wurden im Klassenverbund erarbeitet, somit hatte und hat jede Klasse ihr eigenes Thema, welches sie zu unterschiedlichen Zeiten beim Projekt Drahtseil vertiefen konnten und noch können.

https://www.gluecksuchtdich.de/

Ansprechpartner für Prävention an unserer Schule sind:
Herr Wettlaufer-Hoffmann (Schulsozialarbeiter) und Frau Casper

Medienscoutausbildung beim Landesfilmdienst

Am 5. und 6. Dezember wurden die Klassensprechrinnen und Klassensprecher, vom Landesfilmdienst Sachsen (LFD), zu Medienscouts ausgebildet. Mit dieser Ausbildung können sie andere Schülerinnen und Schüler unterstützen, wenn es um Social Media, Selbstdarstellung & Privatsphäre im Netz, (Cyber-)Mobbing, Datenschutz, Gaming & Spielsucht, Hate Speech, Fake News und sexuelle Übergriffe im Netz geht. Begleitet wird und wurde die Gruppe von Herrn Hartmann (Vertrauenslehrkraft) und Herrn Wettlaufer-Hoffmann (Schulsozialarbeiter). Mit der Ausbildung zu Medienscouts beginnt ein Prozess, um die Medienkompetenzen der Schülerschaft zu stärken.

In diesem Schuljahr fanden bereits zwei weitere Präventionangebote vom LFD statt. In der Kennenlernwoche der 5. Klassen und in der 8. Jahrgangsstufe. Beide Angeboten wurden altersspezifisch und pädagogisch begleitet durchgeführt.

Medienscoutsinfos:
https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/180196.php

Der Weg zum Landesfilmdienst (LFD)
https://www.landesfilmdienst-sachsen.de/

  Schulanmeldung fürs neue Schuljahr

INFORMATIONEN ZUR SCHULANMELDUNG 2023/2024 KLASSE 5

Sehr geehrte Eltern und liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

hiermit möchten wir die Termine für die Anmeldung an unserer Oberschule bekanntgeben:

1.Ferienwoche:    

13.02.2023         13:00 – 18:00 Uhr

14.02.2023         08:00 – 13:00 Uhr 

15.02.2023         13:00 – 18:00 Uhr

2. Ferienwoche:

20.02.2023         08:00 – 13:00 Uhr

21.02.2023         13:00 – 18:00 Uhr

Wir bitten, die vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen und alle erforderlichen Kopien bei der Anmeldung mitzubringen. Diese können Sie sich auf unserer Homepage hier runterladen.

Eine Checkliste mit den benötigten Unterlagen finden sie hier.

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 0341 910 73 560 zur Verfügung.

Ansprechpartnerin: Frau Barth (Schulsachbearbeiterin)

Schau Rein – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

im Zeitraum vom 13. bis 18. März 2023 findet das Angebot „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ statt. „SCHAU REIN!“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung.

Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief Klassenstufen 8&9 oder dem Elternbrief Klassenstufe 10. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung im Unterricht ausschließlich in den Klassenstufen 8 und 9 stattfindet. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 können sich freiwillig und selbstständig über www.schau-rein-sachsen.de für Veranstaltungen anmelden. Eine Anleitung finden sie in den unten stehenden pdf-Dateien zum download.

Eine Liste der Angebote für den Raum Leipzig finden Sie unterfolgendem Link:

https://www.schau-rein-sachsen.de/media/pdf/p_pr/2022-12-19-Angebote2023_LEIPZIG.pdf

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Praxisberaterinnen Frau Seidlitz und Frau Höschel (m.seidlitz@dos.lernsax.de, m.hoeschel@dos.lernsax.de , Tel: 0162 1038730) wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Das Berufsorientierungsteam der Schule Diderotstraße